Kostenlose Lieferung, 3-7 Werktage

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

4 Ergebnisse

4 Ergebnisse

52 Fuochi - Ravenna Sangiovese 2022
Speichern 30%
Azienda Agricola Baccagnano

52 Fuochi - Ravenna Sangiovese 2022

Normaler Preis 307 kr 214 kr Speichern 30%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 307 kr 214 kr Speichern 30%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Paglia - IGP Ravenna Bianco 2022
Neu
Speichern 32%
Azienda Agricola Baccagnano

Paglia - IGP Ravenna Bianco 2022

Normaler Preis 338 kr 230 kr Speichern 32%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 338 kr 230 kr Speichern 32%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Pirona - Romagna Albana Secco 2023
Speichern 32%
Azienda Agricola Baccagnano

Pirona - Romagna Albana Secco 2023

Normaler Preis 430 kr 291 kr Speichern 32%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 430 kr 291 kr Speichern 32%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Alveda - Romagna Albana Secco 2022
Neu
Speichern 33%
Azienda Agricola Baccagnano

Alveda - Romagna Albana Secco 2022

Normaler Preis 461 kr 307 kr Speichern 33%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 461 kr 307 kr Speichern 33%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Azienda Agricola Baccagnano

Bauernhof Baccagnano

Italien ⸱ Emilia-Romagna

Wir lassen die Natur Wein machen

Unsere Naturweine sind reine und unverfälschte Ausdrücke unseres Landes in der Emilia-Romagna.

Wir sind Maura, Marta, Durante und Marco, und alles begann im Jahr 2011, als wir unsere ersten Weinberge mit Sangiovese und Trebbiano bepflanzten.

Dies haben wir bei der Renovierung einer alten Kirche in den Hügeln nahe dem Dorf Brisighella getan.

Hier in der Provinz Ravenna zwischen Bologna und San Marino liegt unser sieben Hektar großer Weinberg auf Lehmboden in 100 Metern Höhe.

Natürlich große Temperaturschwankungen

Aufgrund der Lage der Azienda Agricola Baccagnano in der Nähe des Flusses Lamone und im Talgrund profitieren wir von großen Temperaturschwankungen im Tagesverlauf.

Durch die hohen Temperaturschwankungen am Tag und in der Nacht sowie die guten Windverhältnisse sind die Lagen hier optimal für eine optimale Reifung der Trauben.

Als wir den Weinberg anlegten, entschieden wir uns für den Anbau lokaler Rebsorten. Wir verfügen daher vorwiegend über Parzellen mit dem roten Sangiovese sowie den weißen Rebsorten Trebbiano und Albana.

Minimaler Eingriff

Wir bewirtschaften unsere Felder biologisch und legen großen Wert darauf, in unserer gesamten Produktion so nachhaltig wie möglich zu arbeiten.

Unsere Produktionsmethode basiert auf möglichst geringen Eingriffen.

Grob gesagt: Wir zerkleinern die Trauben und sehen dann, was passiert. Wir sprühen nicht, verwenden extrem geringe Mengen Schwefel und alles wird natürlich fermentiert.

Unterirdische Höhle

Das neue Weingut, das wir 2019 gebaut haben, ist ein wahrer Keller. Wir nennen es unser eigenes kleines Hobbitloch und die Bedingungen unter der Erde sind perfekt für eine natürliche Temperaturregulierung.

Der Keller ist mit verschiedenen Behältertypen zum Gären und Reifen unserer Weine ausgestattet.

Unser Sangiovese reift vor der Abfüllung etwa sechs Monate in Betontanks. Für die Reifung ausgewählter Weinpartien verwenden wir auch große gebrauchte Eichenfässer.

Je nach Geschmack und Instinkt sowie der Qualität der Jahresernte entscheiden wir uns jedes Jahr für eine Mischung der beiden Reifemethoden.

Terrakotta-Amphoren

Darüber hinaus verwenden wir georgische Qvevri, das sind Terrakotta-Amphoren. Darin vergoren wir unsere Albana-Trauben, die anschließend vor der Abfüllung in Flaschen in Stahltanks reifen.

Wir verwenden durchgängig den gleichen Flaschentyp und setzen von Beginn an auf Schraubverschlüsse als Verschluss.

Wir stellen Naturwein mit einem frischen und klaren Geschmacksstil her, bei dem die Trauben und das Terroir im Vordergrund stehen.